Angesichts der aktuellen Ereignisse in Europa sind dies schwierige Zeiten. Wenn Sie persönlich vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, ist die D-CHAB Familie für Sie da. Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung in dieser Krise an. Gespräche und Diskussionen helfen bei der Bewältigung, und Ihre Freunde, Mentoren und Kollegen sind für Sie da. Schliessen Sie sich mit anderen zusammen, um sich gegenseitig in dieser Situation zu unterstützen.
Peptide fungieren im Körper als Signalvermittler und sind auch als Therapeutika im Aufschwung. Noch ist ihre Wirksamkeit aber oft durch schnellen Abbau und Ausscheidung limitiert. Nathalie Grob, neue SNF-Assistenzprofessorin für Peptid-basierte Wirkstoffentdeckung, erforscht Methoden, um diese Limitierung zu umgehen und konzentriert sich auf bisher wenig untersuchte oder schlecht therapierbare Krankheiten, die Frauen und Mädchen betreffen.
Ursula Quitterer, Ruth Signorell und Helma Wennemers gehören zu den Professorinnen, welche am längsten am D-CHAB tätig sind. Sie haben unzählige Studierende ausgebildet, Preise gewonnen und Forschungsgruppen aufgebaut. Doch welchen Beruf hätten sie gewählt, wären sie nicht in die Wissenschaft gegangen und worauf sind sie am meisten stolz? Am heutigen Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft zeigt ein kurzer Fragebogen die Forscherinnen von einer persönlichen Seite.
Der IUPAC-Zhejiang NHU International Award for Advancements in Green Chemistry soll die Beiträge einer/s erfahrenen Chemikers/in sowie dreier Nachwuchschemiker:innen zur Förderung des Bereichs der grünen Chemie würdigen. Unter den diesjährigen Preisträgern ist Javier Pérez-Ramìrez (ICB), der als erfahrener Chemiker im Laufe seiner bisherigen Karriere einen bedeutenden Beitrag zur grünen Chemie geleistet hat.
Das Alfred-Werner-Stipendienprogramm der SCS Foundation, finanziert von der schweizerischen chemisch-pharmazeutischen Industrie und privaten Spendern, unterstützt talentierte Studierende aus dem Ausland, die ihren Master in Chemie, Biochemie oder Pharmazeutischen Wissenschaften an einer Schweizer Universität oder Technischen Hochschule absolvieren. Zu den Stipendiaten 2024 gehören Tudor Lile, Derek Ong Boon Hong und Leonardo Kudsk Holberg aus dem D-CHAB. Hier stellen sie sich vor.
Mit der Chemical Engineering Medal 2024 würdigt das ICB die Spitzenforschung von Prof. Dr. Johan Rockström im Bereich Nachhaltigkeit und planetarische Grenzen. Seine Ansätze werden nun auf die Umweltbewertung von chemischen Prozessen angewandt. Nehmen Sie an der Preisverleihung am 17. Januar 2025 teil, bei dem Prof. Rockström seine Forschung im Vortrag „Advancing the Planetary Boundary Framework for World Stewardship of Earth“ skizzieren wird.