PD Dr. Norman Sieroka

PD Dr.  Norman Sieroka

PD Dr. Norman Sieroka

Privatdozent am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften

ETH Zürich

Professur für Philosophie

CLW C 1

Clausiusstrasse 49

8092 Zürich

Schweiz

Zusätzliche Informationen

Forschungsgebiet

Norman Sieroka ist Privatdozent für Philosophie an der ETH Zürich und seit 2019 Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen. Systematische Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind die Philosophie der Zeit, Naturphilosophie, erkenntnistheoretische Motive der Einzelwissenschaften (insbes. Physik und Mathematik), Philosophie des Geistes (insbes. Phänomenologie und auditorisch-musikalische Wahrnehmung) sowie methodische Fragen der Geschichtsschreibung von Philosophie und Einzelwissenschaft. Historische Schwerpunkte sind die frühgriechischen Philosophen (insbes. Anaximander), Leibniz und Spinoza in der frühen Neuzeit, Fichte und Schelling in der klassischen deutschen Philosophie sowie Husserl, Cassirer, Weyl und Whitehead im 20. Jahrhundert.

Seine Buchpublikationen umfassen Zeit-Hören: Erfahrungen, Taktungen, Musik (open access, De Gruyter, 2024), Philosophie der Zeit – Grundlagen und Perspektiven (Reihe C.H.Beck Wissen, 2018), Leibniz, Husserl, and the Brain (Palgrave Macmillan, 2015), Philosophie der Physik – Eine Einführung (Reihe C.H.Beck Wissen, 2014; 2.Auflage 2022), Umgebungen: Symbolischer Konstruktivismus im Anschluss an Hermann Weyl und Fritz Medicus (Chronos, 2010) und Quantum Field Theory in a Semiotic Perspective (mit H.G. Dosch und V.F. Müller; Springer, 2005).

Ein zentrales Thema, bei dem die Schwerpunkte seiner Forschung zusammenkommen, ist die Zeit; genauer: die unterschiedlichen Formen, in denen uns zeitliche Ordnungen begegnen (als physikalische Zeit, historische Zeit, individuell erlebte Zeit usw.), und deren Verhältnis untereinander. Wichtig ist ihm dabei ein allgemeines Verständnis der Wiederholungsstruktur von Ereignissen. Innerhalb der Philosophie des Geistes beschäftigt er sich mit grundlegenden Fragen der Wahrnehmung von Abfolgen und Gestalten (insbes. beim Hören) und der inneren Dynamik des Zeitbewusstseins. Auf metaphysisch-erkenntnistheoretischer Seite beschäftigt er sich mit dem Verhältnis von Zeit, Kontinuität und Diskretheit.

Die Betrachtung philosophischer Fragestellungen aus unterschiedlichen, oft interdisziplinären Perspektiven erfolgt aus der methodischen Überzeugung heraus, dass nur so ein vertieftes Verständnis systematischer Problemlagen möglich ist. Neben dem Bezug auf aktuelle Entwicklungen – etwa im Kontext datengetriebener Methoden – beinhaltet dies die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte, in der sich Problemlagen wiederholen, variieren und entwickeln. So vertritt er bspw. die These, dass die Physik stärker durch langanhaltende Erkenntnismotive und Methoden als durch ihre konkreten Inhalte geprägt ist.

Norman Sieroka engagiert sich für fächerübergreifendes forschendes Lehren und Lernen. Er hat interdisziplinäre Kursformate entwickelt u.a. mit Kolleg:innen aus der Physik, der Pharmazie und der Architektur. Um das kollaborative Arbeiten in Forschung und Lehre zu erleichtern, hat er das „Knowledge Network Online Whiteboard“ (KNOW) mitentwickelt.

Mehr zu den Projekten.

Akademischer Werdegang: Norman Sieroka, geboren 1974 in der Nähe von Worpswede, studierte Philosophie, Physik und Mathematik an den Universitäten Heidelberg und Cambridge. In Cambridge erhielt er 1999 den Grad eines M.Phil. in History and Philosophie of Science, in Heidelberg 2002 das Diplom in Physik. 2004 wurde er am Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über "Neurophysiologische Aspekte der Zeitwahrnehmung" promoviert. Es folgten gleichzeitige Lehr- und Forschungstätigkeiten in Philosophie, Physik und Neurophysiologie in Heidelberg, Bamberg und Zürich sowie die Promotion ("Umgebungen", 2009) und Habilitation ("[Un-]Conscious Perception and Time", 2012) im Fach Philosophie an der ETH Zürich.

Norman Sieroka war u.a. Gastprofessor für Wissenschaftsphilosophie und -geschichte an der University of Notre Dame (USA), Fellow am Einstein Center Chronoi in Berlin, Gastwissenschaftler am Singapore-ETH Centre, assoziiertes Mitglied des Zürcher Zentrums "Geschichte des Wissens" sowie Managing Director und Board-Member des Turing Centre Zürich. Gegenwärtig ist Mitglied des Governance Boards des Think-and-Do-Tanks "rethink" der ETH Zürich, beteiligter Wissenschaftler des DFG-Graduiertenkollegs "Contradiction Studies" und Mitglied des Koordinationsteams der Bremer "Humans on Mars" Initiative. Weiterhin ist er Mitglied u.a. des Data Science Centers und der Forschungsplattform "Worlds of Contradiction" (beides Universität Bremen) und Mitglied der AG Forschungsdaten der U Bremen Research Alliance.

Weitere Informationen zur Person und zur Forschung finden Sie unter www.uni-bremen.de/theophil/sieroka bzw. www.uni-bremen.de/theophil.

Weitere Informationen

Öffentlichkeitsarbeit (einige Interviews, Berichte, Podcasts):

Auswahl zum Thema "Zeit":

Auswahl zum Thema "kritisches Denken/forschendes Lernen":

Publikationen

Vollständige Publikationsliste

ORCID Link: https://orcid.org/0000-0002-2824-7641

LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/norman-sieroka-4349b4111

ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Norman_Sieroka

Publikationen an der ETH Zürich (2004-2019)

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert