DAS Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung in Pharmazie
Ziel des Programms
(A) Das Programm dient dazu, Personen mit einem im Ausland erworbenen, in der Schweiz nicht anerkannten Apothekerdiplom die Zulassung zur eidgenössischen Prüfung in Pharmazie zu ermöglichen. Die eidgenössische Prüfung in Pharmazie gehört zu den Medizinalprüfungen und untersteht der eidgenössischen Gesetzgebung. Über die Zulassung zu den eidgenössischen Medizinalprüfungen entscheidet die Medizinalberufekommission MEBEKO. Die Zulassung setzt einen Master-Abschluss in Pharmazie/Pharmazeutischen Wissenschaften oder einen als vergleichbar taxierten Ausbildungsstand voraus. Bei einem erfolgreichen Abschluss des Weiterbildungsprogramms bestätigt die ETH Zürich gegenüber der MEBEKO, dass die Kandidaten/innen im Hinblick auf die eidgenössische Prüfung in Pharmazie einen dem ETH Master-Abschluss vergleichbaren Ausbildungsstand aufweisen.
(B) Studierende mit einem ETH BSc in Pharmazeutischen Wissenschaften und einem MSc Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences oder MSc Pharmaceutical Sciences können sich im Rahmen des DAS auf die eidgenössische Prüfung in Pharmazie vorbereiten.
Programmstruktur
Das Programm besteht aus drei Fächerpaketen. Das nächste Fächerpaket kann erst begonnen werden, nachdem das vorangehende Fächerpaket abgeschlossen ist.
Voraussetzungen
(A) Apothekerdiplom, Zulassungsentscheid MEBEKO
(B) ETH BSc Pharmazeutische Wissenschaften und ETH MSc Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences oder ETH MSc Pharmaceutical Sciences
Sprachanforderung
(A) Deutsch C1 (für Studierende nicht deutscher Muttersprache ist der Nachweis obligatorisch), Englisch C1 wird empfohlen, Nachweis nicht erforderlich
Anerkannte Deutschzertifikate
Unterrichtssprachen
Deutsch (70 %), Englisch (30 %)
Lehrveranstaltungen
Alle Lehrveranstaltungen sind Bestandteil des Studiums der Pharmazeutischen Wissenschaften und werden mit den regulären Studierenden besucht.
1. Fächerpaket: BSc Pharmazeutische Wissenschaften, Vorlesungen 3. Studienjahr
2. Fächerpaket: MSc Pharmazie, Vorlesungen und Seminare 1. Jahr (vor allem Herbstsemester, 1 Veranstaltung im Frühlingssemester)
3. Fächerpaket: MSc Pharmazie, Seminare und praktische Assistenzzeit, Fallstudien, identisch mit dem 2. Studienjahr im MSc Pharmazie (ganzjährige Ausbildung mit Anwesenheitspflicht).
Erforderliche Kreditpunkte A
1. Fächerpaket 19 KP
2. Fächerpaket 18 KP
3. Fächerpaket 30 KP
Erforderliche Kreditpunkte B
2. Fächerpaket 12 KP
3. Fächerpaket 30 KP
Studienzeit
Pro Fächerpaket 1 Jahr
(A) Maximale Studienzeit: 6 Jahre
(B) Maximale Studienzeit: 4 Jahre
Gebühren
(A) Fr. 3600.-
(B) Fr. 2400.-
Die Kursgebühren müssen wie folgt bezahlt werden:
A: 1. Semester CHF 2130.- / 2. Semester CHF 1470.-
B: 1. Semester CHF 1530.- / 2. Semester CHF 870.-
Bei einem vorzeitigen Abbruch werden keine Teilbeträge zurückerstattet.
Anmeldung
Wie bewerben?
Zwischen dem 1. April und 30. Juni
Studienbeginn immer im Herbstsemester (Mitte September)
Weitere Auskünfte
Ivana Rajkovic
Studienadministration D-CHAB
Tel. 044 633 46 77 (Mittwochs abwesend)