Ausstellungen D-CHAB
Manchmal können uns Bilder und Objekte mehr erzählen als Worte. So ist es auch in der Chemie. Passend zu bestimmten Anlässen konzipiert die Öffentlichkeitsarbeit D-CHAB neue Dauer- und Sonderausstellungen. Ein Besuch lohnt sich!
The Art of Chemistry - laufend seit 10. Juli 2023

Wie sieht es unter der Haut aus? Kann man tausende Zellen in Sekunden untersuchen? Welche Form hat ein Katalysator und kann man Aerosole sehen? Die Bilderausstellung The Art of Chemistry – im H-Stock, HCI-Gebäude oder online und kuratiert von Julia Ecker und Oliver Renn (PR D-CHAB) – nähert sich der Wissenschaft auf andere Art. 13 grossformatige Bilder geben Einblick in Forschungsgebiete des D-CHAB und zeigen, dass Chemie nicht nur spannend, sondern auch schön ist, manchmal sogar Kunst.
Anfahrt: HCI Gebäude, H-Stock, Vladimir-Prelog-Weg 10, 8093 Zürich. Eintrifft frei, Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8.00-18 Uhr (Gebäudeöffnungszeiten).
Wissenschaftlerinnen als Vorbild: 22. Feb. – 8. März 2022

Wer in den Naturwissenschaften weit kommen will, muss talentiert sein, ausdauernd – und eher männlich, wie es bisweilen scheint. Doch gibt es sie, die weiblichen Vorbilder, die mit ihren Forschungserfolgen das Gegenteil beweisen – damals wie heute. Zum internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft soll ein Artikel daran erinnern, ebenso wie ein Online-Quiz und eine Bücherausstellung im Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie (HCI Gebäude, Hönggerberg), welche bis 8. März 2022 zum Entdecken einlädt. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie und Wall of Scientists realisiert.
Mehr Informationen finden Sie in diesem Artikel mit Quiz.
Chemische und Pharmakognostische Sammlung

Chemie hat viele Gesichter. Eine Auswahl davon zeigt die historische Chemische und Pharmakognostische Sammlung im HCI-Gebäude (Dauerausstellung). Über 1000 Exponate entführen in die spannende Welt von Professor Carl Hartwichs Genuss- und Suchtmitteln aus Übersee; in die Welt der Kräuterbücher, bunten Teerfarben sowie Indigo-gefärbten Levi's Jeans oder skurrilen Instrumenten. Sie erzählen vom aufregenden Forscherleben der Nobelpreisträger im Verlauf von 150 Jahren Chemiegeschichte, inklusive virtueller 3D-Tour im alten Chemie-Laboratorium der ETH Zürich um 1900.
Anfahrt: HCI Gebäude, H-Stock, Vladimir-Prelog-Weg 10, 8093 Zürich. Eintrifft frei, Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8.00-18 Uhr (Gebäudeöffnungszeiten).
Erfahren Sie mehr auf unserer Sammlungswebseite.
Mehr Informationen über Touren und Workshops finden Sie hier.