Praktikum Chemieingenieurwesen I
Praktikum HS 2020
Allgemeine Hinweise zur Durchführung des Praktikums Chemieingenieurwesen I (529-0639-01)
1. Zielsetzung
Das Praktikum soll in verschiedene Arbeitsmethoden der Chemieingenieurtechnik in engster Abstimmung mit den Vorlesungsinhalten einführen. Grosses Gewicht wird auf die kritische Analyse der Resultate und auf wohlbegründete Schlussfolgerungen gelegt.
2. Organisation
Es wird in Gruppen von 2-3 Personen gearbeitet. Jede Gruppe bearbeitet 6 Versuche aus verschiedenen Gebieten (siehe Praktikumsplan). Für die Vorbereitung, Versuchsdurchführung, Auswertung und Berichterstattung stehen drei Wochen zur Verfügung. Nach der Berichtabgabe folgt eine mündliche Diskussion von 15 – 30 Minuten mit dem Assistenten, in welcher geprüft wird, wie weit sich die Praktikumsteilnehmer in die theoretischen Grundlagen des Problems eingearbeitet haben.
3. Zeitlicher Ablauf eines Versuches
1. Woche: Zu Beginn der ersten Woche der Versuchsperiode erhalten Sie die Versuchsanleitungen vom Assistenten. Anhand der Anleitung, Literaturangaben und eventuellen Kopien aus Lehrbüchern sind die theoretischen Grundlagen des Versuchs zu erarbeiten.
Nach Vereinbarung mit dem Assistenten findet eine erste Diskussion über den Versuch statt, wobei eine grobe Kenntnis der Versuchstheorie erwartet wird. Anschliessend folgt eine gründliche Besprechung der Versuchsapparatur und der Sicherheitsmassnahmen.
Bedingungen für den praktischen Versuchsbeginn
- Verständnis der Versuchstheorie
- Kenntnis der Versuchsapparatur
- Kenntnis der Sicherheitsmassnahmen
Grundsätzlich können Versuche nur mit der Erlaubnis und in Anwesenheit des zuständigen Assistenten gestartet werden.
Arbeitszeiten für Laborarbeit: Donnerstags von 09 – 17 Uhr (oder nach Absprache mit den Assistenten). Falls ausserhalb diesem Zeitenfenster gearbeitet wird, muss der entsprechende Assistent vorzeitig informiert werden
2. Woche: Die praktische Versuchsdurchführung ist bis Ende der zweiten Woche abzuschliessen.
3. Woche: Verfassen des Versuchsberichtes, Vorbereitung auf die Schlussdiskussion, Rückgabe der Versuchsanleitung und Abgabe des Berichtes vor der Schlussbesprechung.
4. Berichte
4.1 Allgemeines
Es wird grosser Wert auf eine saubere und vollständige Berichterstattung gelegt. Als Richtlinie dient das unter 4.2 aufgeführte Schema.
Ihren Bericht erwarten wir in zwei Exemplaren. Er ist mit dem Computer zu schreiben. Allenfalls können Formeln sauber von Hand eingetragen werden. Grafische Darstellungen und Zeichnungen sind deutlich zu beschriften, inklusive der dazugehörigen Dimensionen. Grundsätzlich sind SI-Einheiten zu verwenden.
Berichte, die nicht klar und übersichtlich gegliedert sind, werden, ebenso wie unvollständige Berichte, zurückgewiesen.
4.2 Aufbau des Berichts
4.2.1 Kurze Zusammenfassung: Was wurde gemacht? Welche Resultate wurden erhalten? Schlussfolgerungen? (150 bis 200 Worte).
4.2.2 Theoretischer Teil: Kurze Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen, insbesondere der verwendeten Gleichungen.
4.2.3 Experimenteller Teil: Fliessbild der Anlage. Kurze Beschreibung der Versuche
4.2.4 Resultate: Messprotokolle (Eintragung aller gemessenen Grössen) Berechnung der Resultate: Ein Beispiel durchrechnen, weitere Berechnungen in Tabellenform, Fehlerabschätzung und Fehlerberrechnung. Zusammenstellung der wichtigsten Resultate in Tabellenform, grafischen Darstellungen. Ergebnisse von Regressionsanalysen, Simulationen, etc.
4.2.5 Diskussion: Besprechung der Resultate: Vergleiche mit Simulationen, Literaturangaben, etc. Schlussfolgerungen. Erfahrungen mit der Apparatur, Computerprogrammen, etc. Konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.
4.2.6 Literaturverzeichnis plus Datum und Unterschrift
5. Sicherheit am Arbeitsplatz
Beachten Sie unbedingt das Schutzkonzept für das Praktikum Chemieingenieurwesen BSc 529-0639-01 HS20 (Version 2), sowie die Sicherheitsmassnahmen für Laborarbeit!
Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an: Niki Kobert HCI E 139 Tel: 044 633 21 16; email:
Listen und Pläne
Download Teilnehmer und Gruppeneinteilung (PDF, 136 KB) (Stand 16.09.2020)
Download Praktikumsplan und AssistentInnen (PDF, 65 KB) (Stand 32909.2020)
Sicherheit im Labor
Sicherheit im Labor wird bei uns gross geschrieben. Bitte studieren Sie die nachfolgende Checkliste zur Sicherheitseinführung von Studenten genau.
Lageplan
Die Praktikumsversuche finden in den Forschungslaboratorien vom ICB HCI D-G, im Praktikumslabor HCI G 196 und die MATLAB-Einführung im HCI G174 statt. Die Räume befinden sich an der ETH Hönggerberg (Gebäude HCI, 1 Finger, Ebene D-G).
Von der Bushaltestelle des ETH-Link und der Linien 69/80 läuft man direkt auf den ersten der fünf Gebäudeteile zu.