D-CHAB News
Selbstständiges Forschen als Ausgleich zum Studium

Dominik Bögli und Maylin Blunier, Studierende der Interdisziplinäre Naturwissenschaften und Biologie, wollen ihren Forscherdrang auch abseits der Hörsäle ausleben. Im neu eingerichteten Life Science Lab des ETH-Student Project House kultivieren sie spezielle Pilze, die nicht nur gut schmecken, sondern auch bioaktive Wirkstoffe enthalten. Die ersten Produkte ihres Projekts kann man ab jetzt auf ihrer Webseite bestellen.
Meilenstein der Superlative für PSI/ETH spin-off Araris Biotech

Das PSI/ETH-Spin-off Araris Biotech AG, geleitet von drei D-CHAB/ETH Alumni, wird vom internationalen Pharma-Unternehmen Taiho Pharmaceutical Co., Ltd übernommen. Der Deal beläuft sich auf rund USD 1.14 Milliarden. Die wissenschaftlichen Grundlagen für das Unternehmen wurden in der Gruppe von Professor und Mitgründer Roger Schibli (D-CHAB) am PSI erarbeitet.
Chemieingenieurswesen und Chemie unter besten 10 im QS Ranking

In 16 Disziplinen, darunter Chemie und Chemieingenieurwesen, gehört die ETH Zürich zu den 10 besten Hochschulen der Welt. Dies sind die neusten Ergebnisse des QS World University Rankings nach Fächern.
Dieses Nanoröhrchen hat den richtigen Riecher für Sauerstoff

ETH researchers led by Máté Bezdek have developed a low-cost sensor made of carbon nanotubes that can selectively, efficiently and reliably measure minute quantities of oxygen in gas mixtures under light. The detector could be widely used in industry, medicine and environmental monitoring.
Abschiede und Ernennungen D-CHAB

Prof. Andrea Burden, ausserordentliche Professorin für Pharmakoepidemiologie, verlässt die ETH Zürich per Ende Mai 2025, um eine Stelle an einer anderen Hochschule anzutreten. Prof. Sereina Riniker wird zur ordentlichen Professorin für Computational Chemistry am D-CHAB ernannt. Sereina Riniker forscht auf dem Gebiet der computergestützten und theoretischen Chemie, mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Methoden und Software für Molekulardynamik-Computersimulationen und Chemieinformatik.