News
IUPAC-Zhejiang NHU International Award für Javier Pérez-Ramìrez

Der IUPAC-Zhejiang NHU International Award for Advancements in Green Chemistry soll die Beiträge einer/s erfahrenen Chemikers/in sowie dreier Nachwuchschemiker:innen zur Förderung des Bereichs der grünen Chemie würdigen. Unter den diesjährigen Preisträgern ist Javier Pérez-Ramìrez (ICB), der als erfahrener Chemiker im Laufe seiner bisherigen Karriere einen bedeutenden Beitrag zur grünen Chemie geleistet hat.
Chemical Engineering Medal für Prof. Johan Rockström

Mit der Chemical Engineering Medal 2024 würdigt das ICB die Spitzenforschung von Prof. Dr. Johan Rockström im Bereich Nachhaltigkeit und planetarische Grenzen. Seine Ansätze werden nun auf die Umweltbewertung von chemischen Prozessen angewandt. Nehmen Sie an der Preisverleihung am 17. Januar 2025 teil, bei dem Prof. Rockström seine Forschung im Vortrag „Advancing the Planetary Boundary Framework for World Stewardship of Earth“ skizzieren wird.
Das molekulare Leben der Katalysatoren entschlüsseln

Sei es für Frischhaltefolie oder Wasserstofferzeugung: in der Chemie strebt alles nach effizienten, günstigen Katalysatoren. Dabei ist wenig über ihre chemisch-molekulare Funktionsweise bekannt. Prof. Murielle Delley von der Universität Basel möchte dies ändern und entwickelt Methoden, um die Herstellung von effizienteren, nachhaltigeren Katalysatoren zu fördern. Für ihre kontrollierte Oberflächenmodifikation von Kobalt-Phosphid mit Schwefel erhält sie den Ruzicka-Preis 2024. Ein Portrait.