2022
Vincent du Vigneaud Award für Prof. Helma Wennemers

Die Vincent du Vigneaud Awards der American Peptide Society sind eine Anerkennung für herausragende Leistungen in der Peptidforschung für Wissenschaftler in der Mitte ihrer beruflichen Laufbahn. Die du Vigneaud Awards werden von Bachem gesponsert und bei den alle zwei Jahre stattfindenden American Peptide Symposia an zwei Preisträger verliehen. Den Preis 2023 erhält Professor Helma Wennemers vom Laboratorium für Organische Chemie, zusammen mit Marcey Waters von der University of North Carolina.
Wie man wirksame Naturstoffe baut

Karl-Heinz Altmann hat sein Handwerk als organischer Synthesechemiker an der Universität gelernt, in der Industrie verfeinert und in der Academia perfektioniert. Bis heute baut er chemisch nach, was die Natur als wirksame Vorlage liefert und versucht so Grundlagen für neue Medikamente und Arzneistoffe zu schaffen. Nach 19 Jahren an der ETH Zürich ist er in den Ruhestand gegangen und blickt zurück auf glückliche Umwege, marine Schätze und gewöhnungsbedürftige Freiheiten.
Rezept zum Bau und Recycling von Kunststoff

Kunststoffe, also künstliche Polymere, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und doch bereiten sie uns heute grosse Probleme. Athina Anastasaki und ihr Team haben entdeckt, wie sich die Beschaffenheit der Polymere genau kontrollieren lässt und wie man Polymere effizient recyclen kann – Erkenntnisse, die auch für die Industrie wertvoll sind. Dafür erhält Athina Anastasaki (D-MATL) am 19. Dezember den Ruzicka Preis 2022. Hier gewährt sie Einblicke in das spannende Feld der Polymerchemie.
Werner Preis für Prof. Victor Mougel

Der Werner-Preis wird von der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft an junge Schweizer oder an in der Schweiz tätige Wissenschaftler:innen für herausragende chemische Forschungsarbeiten verliehen. Victor Mougel erhält den Preis 2023 für seine Forschung an der Schnittstelle von Molekular-, Oberflächen- und Materialchemie und insbesondere für die Entwicklung hocheffizienter Systeme für die solarbetriebene Umwandlung von CO2 in Kohlenwasserstoffe auf der Grundlage eines bioinspirierten Ansatzes.
Actelion Gründer Walter Fischli im Gespräch

D-CHAB-Alumnus Dr. Walter Fischli gründete 1997 Actelion, eines der grössten Biotech-Unternehmen in Europa. Heute unterstützt er mit seiner Stiftung Forschungsprojekte und junge Talente. Im Interview mit der ETH Foundation spricht er über seine Zeit an der ETH und was für ihn die Würze der Wissenschaft ausmacht.