D-CHAB Podcast Episoden #InternationalerFrauentag
- D-CHAB
- LOC
- IPW
Die Naturwissenschaften waren immer eine Männerdomäne. In mancher Hinsicht ist dies heute noch so – zumindest auf der Führungsebene. Was können wir aus der Vergangenheit lernen und was sind Erfolgsrezepte für heutige Wissenschaftlerinnen? Hören Sie rein in unsere Gespräche: #1 mit Enriqueta Vallejo-Yagüe (Gründerin Wall of Scientists) und #2 mit Helma Wennemers (D-CHAB), Gabriele Werner-Felmayer (Medizinische Universität Innsbruck) und Ulrike Tappeiner (Präsidentin der Universität Bozen).
Wie Vergangenheit Zukunft verbessern kann
Enriqueta Vallejo-Yagüe, Doktorandin am D-CHAB (ETH Zürich), zeigt mit ihrer "Wall of Scientists", dass es viel mehr Frauen in der Geschichte der Wissenschaft gibt, als man denkt. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 spricht sie mit Julia Ecker über Scheitern und Erfolg, Vorbilder, Bias und darüber, wie die Vergangenheit uns den Weg zu einer gendermässig ausgewogeneren Zukunft der Naturwissenschaften weisen kann.

Naturwissenschaftlerinnen und ihr Erfolgsrezept
In mancherlei Hinsicht scheint die Naturwissenschaft immer noch eine Männerdomäne zu sein – zumindest auf der Führungsebene. Ulrike Tappeiner (EURAC Bozen), Gabriele Werner-Felmayer (Med-Univ. Innsbruck) und Helma Wennemers (ETH Zürich) zeigen mit ihren faszinierenden Karrieren, dass das Gegenteil möglich ist. Julia Ecker spricht mit ihnen über Forschungsleidenschaft, persönliche Erfahrungen, Strategien und Erfolgsrezepte.

Weitere Information
externe Seite D-CHAB Youtube-Kanal
externe Seite Wall of Scientists
Ulrike Tappeiner at the externe Seite Institute Alpine UmweltEURAC and externe Seite University of Bolzano