11
«Eine kleine Eule mit grosser Bedeutung»

Seine 27 Jahre in der Pharmaindustrie haben Dr. Ulrich Thibaut in mancher Hinsicht gut auf die Lehre vorbereitet. Trotzdem bleibt die Lehre für ihn bis heute eine Herausforderung, der es ständig neu zu begegnen gilt. Dass der Apotheker und pharmazeutische Chemiker dabei auf dem richtigen Weg ist, hat ihm der Verband der Studierenden der ETH Zürich (VSETH) nun mit der Goldenen Eule bestätigt. Ein offenes Gespräch über persönliche Stärken und Schwächen, Scheitern und Gelingen.
Ansteckende Aha-Erlebnisse in der Chemie und anderen Naturwissenschaften

Im Rahmen der Youth Academy bietet die ETH Zürich interessierten Schüler:innen ab der siebten Klasse Kurse an, bei denen sie mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer vertiefen können. Seit 2021 haben mehr als 2000 Schüler:innen teilgenommen. Auch die Chemie ist gut vertreten, mit spannenden Kursen zum Thema chemische Bindung, Chemie des Klimawandels und Anordnung der Elementarteilchen im Atom - entworfen von Dr. Adrian Zwyssig. Auch ein Kurs zum Thema Katalyse ist in Arbeit.
Drei D-CHAB-Professoren unter den meistzitierten Wissenschaftlern

Die jährliche Rangliste der weltweit meistzitierten Forschenden führt in diesem Jahr 6.938 Forschende auf, die durch ihre Publikationstätigkeit ihr eigenes oder mehrere Forschungsgebiete stark beeinflusst haben. Die Liste enthält die meistzitierten Publikationen der letzten elf Jahre. Maksym Kovalenko (LAC), Javier Pérez-Ramírez (ICB) und Gisbert Schneider (IPW) gehören zu den 21 hochzitierten Forschenden der ETH Zürich.
Neue Exzellenz-Stipendiat:innen am D-CHAB

Mit dem Excellence Scholarship & Opportunity Programme (ESOP) der ETH Zürich werden jährlich herausragende Studierende gefördert. Sie gehören zu den Jahrgangsbesten und erhalten für ihr Masterstudium finanzielle Unterstützung, um sich auf ihre Ausbildung konzentrieren zu können. Im D-CHAB haben es 2022 vier Studierende geschafft, die Kommission zu überzeugen: Sally Liu, Vincent Wirth, Anna Weinfurter und Gian-Luca Lötscher. Hier stellen sie sich vor.
Nachhaltige Lösung für sauberes Trinkwasser

ETH-Postdoc Olivier Gröninger (ICB) verbessert mit seinem Projekt Openversum die Trinkwasserversorgung von Menschen in ländlichen Gebieten Südamerikas. Davon profitieren nicht nur die Familien, sondern auch die lokale Wirtschaft und das Klima.